Autohersteller und politische Entscheidungsträger weisen gerne auf die reduzierten Schadstoff- und CO2-Emissionen hin, die der Einsatz von Elektrofahrzeugen ermöglichen würde, und auf die Verbesserungen der Umweltqualität von städtischen Gebieten, die ein solcher Einsatz mit sich bringen könnte.
In offiziellen Reden bleibt der Planet jedoch weitgehend abwesend. Tatsächlich sind viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik der Meinung, dass sie, abgesehen von ihrem eigenen CO2-Fußabdruck, nicht sehr betroffen sind. Insbesondere sind ihnen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen – in Bezug auf Fahrzeugantriebstechnologien – auf Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung, auf Schäden an der Biosphäre oder auf den Bedarf an erschöpfbaren Ressourcen auf planetarischer Ebene haben können.
Die AEQUEO NOW-Technologie füllt die Lücke im offiziellen Diskurs über die planetarischen Auswirkungen von Fahrzeugantriebstechnologien. Sie befasst sich mit der gesamten Bandbreite der Auswirkungen, die Kraftfahrzeuge während ihres Lebenszyklus auf Umwelt und Ressourcen weltweit haben. Sie respektiert das Klima, den Planeten und die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen. Sie zielt auf eine verantwortungsvolle Mobilität ab, die das Klima und den Planeten retten kann. Sie kann sie ausserdem zur Bewältigung des Klima- und Umweltnotstands schnell umgesetzt werden.
Die beiden Hauptmerkmale der AEQUEO NOW-Technologie sind der thermische Öko-Motor und die synergetische Kopplung die ihm einen Gesamtwirkungsgrad (well-to-wheel) verleihen, der denen jeder anderen Antriebstechnologie überlegen ist – dies auch wenn der interne Wirkungsgrad (tank-to-wheel) des nachhaltigen thermischen Motors denjenigen des Elektromotors nicht erreicht.

< Zurück zu F2 oooooooooooooooooooooooooo Nächstes Merkmal > |